A 380Die A380 ist seit 2010 das grösste
Passagierflugzeug, das es bis heute gibt. Es ist doppelstöckig und im
1.Stock ist die Economy-Class und im 2. Stock ist Business und First-Class.
AbschmierenAbschmieren bedeutet, wenn ein Flugzeug schräg absackt und dabei kann man sogar abstürzen. Man kann nur mit einem Flugzeug abstürzen, nicht mit einem Auto. Bei einem Auto würde man es Unfall nennen.
AerodynamikAerodynamik ist wie Luftwiderstand. Die Aerodynamik macht zum Beispiel das Auto langsamer, wenn es zum Beispiel ein Würfel ist. Ein Lastwagen hat eine schlechte Aerodynamik, weil er wie ein Rechteck ist. Ein Lamborghini hat eine gute Aerodynamik, weil er gut mit dem Wind fährt. Der Aerodynamik sagt man auch Luftwiderstand.
ApparatEin Apparat ist eigentlich alles was mit Technik zu tun hat zum Beispiel ein Rasierapparat, eine Küchen-Rührmaschine oder ein Computer. Ein Apparat kann aber auch etwas grösseres sein zum Beispiel ein Flugzeug. Früher hat man Flugzeugen „Flugapparat“ gesagt.
AuftriebBeim Fliegen erzeugt man eine Kraft die nach oben zieht. Die wird erzeugt wenn die Flügel eine Krümmung haben und das macht, dass das Flugzeug nach oben fliegt Es gibt natürlich auch noch mehr Kräfte. Wenn der Auftrieb gleich stark ist wie die Schwerkraft, dann fliegt das Flugzeug geradeaus. Dasselbe wie beim Vortrieb und Widerstand. Gut erklärt auf: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/auftrieb-und-auftriebskraft
AufwindAufwind ist warme Luft die steigt. Wenn ein Pilot einen Aufwind findet, dann dreht er sich nach oben. Aufwind nennt man auch Thermik.
Bernoulli EffektDer Bernoulli Effekt entsteht bei Flugzeugen, an den Flügeln durch die Wölbung, dadurch wird das Flugzeug nach oben gedrückt. Der Bernoulli Effekt funktioniert so: Durch die Wölbung geht die Luft oben schneller durch und unten langsamer. Wenn die Geschwindigkeit höher ist, ist der Druck geringer und wenn die Geschwindigkeit langsamer ist dann ist der Druck höher und da die Luft unten langsamer durch geht wird das Flugzeug nach oben gedrückt. Gut erklärt auf: https://www.youtube.com/watch?v=hrcB9fvb24w
Das ist ein Bild von Herr Bernoulli, er war ein Schweizer Mathematiker und hat den Bernoulli Effekt herausgefunden.
BremsklappeDie Bremsklappe ist gut geeignet für das Flugzeug zum Bremsen. Ohne Bremsklappe hätte, das Flugzeug beim Landen einen schwerwiegenden Unfall. Wenn das Flugzeug landet, dann zieht es die Bremsklappe hoch und haltet sehr schnell an.
DädalusDädalus ist der geniale Erfinder vom Labyrinth des Minotaurus. Er ist Vater des berühmten Ikarus. Eines Tages wurde Dädalus und Ikarus ins Gefängnis von Kreta wegen Hochverrat geworfen. Er war also im Gefängnis und während des Aufenthalts bastelte er heimlich Flügel. Und an einem schönen Tag floh er mit seinem Sohn. Ikarus ging aber zu nah an die Sonne und stürzte ab. Gut erklärt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Daidalos DoppeldeckerFrüher wurden Doppeldecker gebraucht um zu fliegen es gab auch Trippel- oder Viererdecker. Die Flügel erzeugen Auftrieb. Wisst ihr eigentlich warum es mit einem Doppeldecker statt keinem Doppeldecker mehr Auftrieb gibt? Gut erklärt auf: http://www.erklaert.de/fliegen/auftrieb
Die DüseOhne die Düsen und Propeller würden die modernen Flugzeuge nicht Fliegen, denn die Düse erzeugt Schub und ohne Schub kommt das Flugzeug gar nicht in die Lüfte. Die Flugzeugdüse wurde 1930 erfunden. Damals wurde die Erfindung nicht so geschätzt. Erfunden wurde die Düse unter anderem vom Englischen Offizier Frank Whittle. Gut erklärt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Strahltriebwerk
ErdanziehungskraftDie Erdanziehungskraft ist, wenn zum Beispiel ein Flugzeug den Motor abschaltet und die Propeller sich nicht mehr dreht dann zieht die Erdanziehung das Flugzeug runter wie ein Magnet. Aber wen es keine Erdanziehungskraft hätte dann würde das Flugzeug ohne Motor schweben wie im Weltall. Für das Flugzeug gilt es die Schwerkraft zu überwinden, denn dieses zieht das Flugzeug nach unten. Der Auftrieb muss also stärker als die Schwerkraft sein, damit das Flugzeug abheben kann.
FahrradmechanikerDie Gebrüder Wright waren, bevor sie Flugzeugmechaniker waren, Fahrradmechaniker. Sie bauten sehr gute Fahrräder mit gutem Material, das sie bereits hatten. 1890 eröffneten sie in Dayton eine Fahrrad-Reparaturwerkstatt, die schon nach 3 Jahre zur Wright Cycling Company wurde. Ein Jahr zuvor hatten sie einige der ersten Safety Bikes (Fahrräder mit zwei gleich großen Reifen was das Fahrradfahren einfacher machte) erworben. Die Gebrüder Wright waren durch eigene Anstrengungen zu hervorragenden Mechanikern geworden. Gut erklärt auf: http://blog.spoony.ch/2012/08/21/vom-fahrrad-zum-flugzeug-gebruder-wright/
FederstellungDie Federstellung der Vögel ist sehr interessant wäre sie nur ein bisschen anders, könnten sie nicht fliegen. Gut erklärt auf: https://www.youtube.com/watch?v=g48PEJzv4a8 oder https://www.youtube.com/watch?v=qd3N1m0HOmk
FeuerFeuer ist eine chemische Reaktion. Das Feuer erzeugt Wärme, diese Wärme wird z.B. in den Bauch des Heissluftballons getrieben. Warum geht die heisse Luft nach oben? Weil sich die warme Luft ausdehnt und leichter als die kalte Luft wird.
Fliegen:
Fliegen kann man mit Heissluftballonen, Segelflugzeugen, Motorflugzeugen usw. Es gibt verschiedene Arten wieso man Fliegen kann. Z.B. wegen der Thermik oder dem Auftrieb. Gut erklärt auf: http://www.erklaert.de/fliegen/auftrieb
FlügelViele Tiere haben Flügel z.b. Vögel. Die Vögel benutzen eine ganz bestimmte Technik zum Fliegen. Flügel funktionieren so:
Die obere Luft geht schneller…. ….als die untere Luft.
Gut erklärt auf: https://de.wikibooks.org/wiki/Wikijunior_Wie_Dinge_funktionieren/_Flugzeugfl%C3%BCgel FlügelkrümmungWie ihr vielleicht wisst hat es beim Flügel des Flugzeugs eine Krümmung (bei den Vögel auch). Die Krümmung sieht so aus:
Die Krümmung macht, dass das Flugzeug hoch steigt. Hält man die Hand aus dem Autofenster, so bekommt sie einen ordentlichen Auftrieb. Einen solchen Auftrieb bekommen auch die Flügel eines Flugzeuges, wenn diese eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht haben. Der Auftrieb kommt zustande, weil über dem Flügel ein geringerer Druck herrscht als unter dem Flügel. Deshalb hat es bei den Flügeln eine Krümmung!
Hier gibt es noch Versuche von der Krümmung: http://www.experimentis.de/experimente-versuche/gas-wasser-luft/warum-fliegen-flugzeuge/
FlügelspannweiteDie Flügelspanweite sagt, wie gross der Vogel ist wenn er die Flügel ausstreckt, von Flügelspitze zu Flügelspitze.
Flugpioniere
Flugpioniere sind Leute, die das Fliegen erforschen. Einer der berühmtesten Flugpioniere war Otto Lilienthal. Es sind extrem viele Flugpioniere gestorben u.a. Arnold Böcklin. Mehr berühmte Flugpioniere unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bekannter_Personen_der_Luftfahrt
FlyerDer Flyer ist das Flugzeug der Gebrüder Wright. Der Flyer war das erste steuerbare Flugzeug, ausserdem hatte der Flyer einen Motor. Der Flyer war ein Doppeldecker mit 24m Spannweite Der Flyer wurde in den Vereinigten Staaten erfunden. Erster Flug 17 Dezember 1903. Gut erklärt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Wright_Flyer
GegenwindAls Gegenwind werden Luftbewegungen bzw. Winde bezeichnet, die gegen die Bewegungsrichtung eines Objekts gerichtet sind. Ein scheinbarer Gegenwind entsteht als Fahrtwind auch bei ruhender Luft durch die Bewegung des Objekts selbst. Der Gegenwind ist eigentlich ein „Luftstoss“ wo in die entgegengesetzte Richtung geht wo du hin gehst.
GewichtskraftDie Gewichtskraft zieht dich nach unten. Man nennt die Gewichtskraft nicht nur Gewichtskraft sondern auch Schwerkraft und Erdanziehungskraft.
Der GleitflugDer Gleitflug ist das Fliegen in der Luft, beim Gleitflug braucht man keinen Motor, Zuerst muss man Anlauf nehmen und dann von einem höheren Ort abspringen und runtergleiten. Der Gleitflug ist die Grundlage des Segelfluges. Jedes Flugzeug könnte den Gleitflug ausführen; insbesondere kann auch ein Verkehrsflugzeug nach Triebwerksausfall im Gleitflug weiterfliegen. Hubschrauber können auch gleiten, sie erzeugen den Auftrieb durch Autorotation. Gleitflugzeuge sind speziell für den Gleitflug ausgelegte Flugzeuge. Gut erklärt auf:: https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitflug
Heissluftballoner Heissluftballon fliegt durch das Motto „Leichter als Luft“. Warme Luft ist leichter als kalte Luft, das heisst, warme Luft steigt, darum steigt der Heissluftballon. Die Gebrüder Montgolfiere haben den Heissluftballon erfunden. Der Heissluftballon kann man nicht lenken darum wird er nicht so oft gebraucht. Heissluftballone können alle Formen und Farben haben. HeliumHelium gibt es manchmal im Luftballon. Wenn der Luftballon mit Helium gefüllt ist, geht er nach oben. Wenn aber der Luftballon mit normaler Luft gefüllt ist geht er NICHT nach oben, weil die Luft vom Ballon und die Luft von aussen gleich schwer ist. Das Gas Helium ist leichter als die normale Luft. Helium ist ein chemisches Element. Der Name kommt aus dem griechischen: Helios = Sonne. Helium ist ein Gas das man nicht verbrennen kann, es gehört zur Gasgruppe Edelgase.
Gut erklärt auf: http://www.carbagas.ch/image/photoelementcontent/pj/7e/fb/4e/9f/logo_claim_sw_d%20192x3833975918913765115.jpg
HöhenruderDas Höhenruder dient zur Drehung eines Flugzeuges oder auch Luftschiffes um seine Querachse. Die Höhenruder bedient der Pilot mit seinem Steuerknüppel. Wenn er ihn zu sich hin zieht, bewegen sich die Höhenruder nach oben und das Flugzeug fliegt noch höher in die Luft. Drückt er den Knüppel von sich weg, sinkt das Flugzeug wieder Gut erklärt auf: https://www.jetfriends.com/Kids/Mitmachen/Kinderfrage/Flugzeug-Ruder
IkarusDädalus ist der Vater von Ikarus. Sie sind Personen der Griechischen Mythologie. Dädalus war ein Handwerker, Künstler und Baumeister und galt bei den Griechen als der Stammvater des Kunsthandwerkes .Dädalus bastelte Flügel aus Wachs und Federn. Danach flogen sie über das Meer und Ikarus flog zu nah zur Sonne und stürzte ab. Dädalus begrub ihn und benannte die Erde nach ihm. Gut erklärt auf: http://www.projekt-ikarus.ch/jugendprojekt/ikarussage
Kitty HawkKitty Hawk ist eine Kleinstadt in den vereinigten Staaten. Aus Kitty Hawk wurde das erste Motorflugzeug gestartet. Die Gebrüder Wrights haben dies erbaut. Kitty Hawk liegt am Meer und ist eine ruhige Kleinstadt. es gibt normal viele Touristen, und der Strand ist sehr schön. Gut erklärt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Kitty_Hawk
Kräfte am FlugzeugeBeim Fliegen wirken am Flugzeug verschiedene Kräfte zwar Vortrieb, Luftwiderstand, Auftrieb, Schwerkraft und die Erdanziehungskraft.
Leonardo da VinciLeonardo da Vinci war ein Erfinder, er beobachtete Vögel und schrieb ein Tagebuch über sie. Dieses Tagebuch hatte über 5000 Seiten und ist in Spiegelschrift geschrieben. Um ein Flugzeug zu bauen, hatte er nicht die richtigen Materialien wie Aluminium, Plastik und Kunststoffe sondern nur Holz und Stoff. Er hätte gewusst wie man ein Flugzeug bauen würde.
LuftLuft besteht aus verschiedenen Gasen: Sauerstoff (21 %): man braucht ihn zum Atmen und zum. Brennen. Stickstoff (78 % : er ist unkreativ, Pflanzen benutzen ihn zum Aufbau von Stoffen. Argon (1 %) : ist ein Edelgas. Man kann es in Glühbirnen füllen.
Hier kannst du noch mehr über die verschiedenen Bestandteile der Luft erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=G9OuwPRo8MM Luft kann aber auch sehr gefährlich sein, z.B. in Form eines Sturms oder eines Tornados!!!
Das ist ein Auto in einem Luftkanal, bestrahlt mit grünem Licht. Hier gib es noch anderes über Luft. https://www.youtube.com/watch?v=QFsCmrJjMJY
Die Luft sorgt auch für den Auftrieb, Das nennt man Bernoullieffekt.
LuftschiffEin Luftschiff ist ein lenkbares Luftfahrzeug. Heutzutage nutzt man die Luftschiffe hauptsächlich für Touristenrundfahrten oder Luftwerbung. Die Geschichte der Luftschifffahrt geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im 19. und speziell in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten Luftschiffe eine weitaus grössere Bedeutung als zur heutigen Zeit. Sie waren die ersten Fahrzeuge die ohne Zwischenhalt über den Atlantik fliegen konnte.
LuftströmungLuftströmungen werden durch Bewegungen verursacht zum Beispiel von einem Zug oder einem Flugzeug. Die Luftströmungen können gut mit Rauch sichtbar gemacht werden. Gut erklärt auf: www.helles-koepfchen.de
LuftwiderstandAls Luftwiderstand werden Luftbewegungen bzw. Winde bezeichnet, die gegen die Bewegungsrichtung eines Objekts gerichtet sind. Ein scheinbarer Luftwiderstand entsteht als Fahrtwind auch bei ruhender Luft durch die Bewegung des Objekts selbst. Im übertragenen Sinne sind mit Gegenwind auch Bestrebungen, die gegen das eigene Wollen gerichtet sind, gemeint.
LuftwirbelLuftwirbel entstehen durch Flugzeuge, wenn zum Beispiel ein grosses Flugzeug einen Luftwirbel verursacht und ein kleineres Flugzeug ist dahinter und kommt in den Luftwirbel, dann wird dieses ordentlich durchgerüttelt.
Gebrüder MontgolfierDie Menschen hatten schon immer den Traum zu Fliegen. Projekte nach dem Prinzip „leichter als Luft“ sind aus dem 17.Jahrhundert bekannt. Die Gebrüder Joseph Michel und Jacques Étienne Montgolfier erfanden am 5.Juli.1783 den ersten Heissluftballon. Am 21.November flogen die ersten zwei Menschen, aber nicht die Gebrüder Montgolfier
MotorEin Flugzeugmotor ist extrem Leistungsstark und er treibt die Propeller oder Turbinen an. BMW ist einer der größten Motorfabriken und bedeutet Bayrische Motoren Werke. Früher hatten sie alle möglichen Motoren gemacht. Heute aber machen sie hauptsächlich Auto(motoren).
MotorflugzeugDas erste Motorflugzeug haben die Gebrüder Wright erfunden. Früher hat Otto Lilienthal mit dem Segelflugzeug angefangen, auch Leonardo da Vinci hat schon voraus gesehen, dass es irgendwann ein Flugzeug mit Düse bzw. Motor geben wird. Er wollte das Motorflugzeug erfinden doch er hatte nicht das richtige Material. Viele andere Flugpioniere wollten das Motorflugzeug „erfinden“, leider ohne Erfolg. Gut erklärt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Motorflugzeug
Nase
Die Nase ist der vorderste Teil des Flugzeuges. Sie ist so gebaut, dass der Luftwiederstand sehr gering ist. In der Nase hat es den Radar vom Flugzeug eingebaut. Das ist die beste Lösung, denn aufgrund des Luftwiderstandes würde sich eine Atenne verbigen.
Otto LilienthalOtto Lilienthal hat den Segelflug erfunden .Ihm ist die Erfindung im Jahr 1891 gelungen er hat es geschafft durch Beobachtungen an Vögeln sich langsam ran zu tasten. Bei seinem letzten Flug ist er abgestürzt und konnte danach noch einen Tag leben und dann war er tot .Sein Todesdatum ist der 10.8.1896 in Berlin. Er war ein sehr mutiger Mann. Ausserdem gibt es noch ein Otto Lilienthal Museum in Anklam. Hier den Link dazu. http://www.lilienthal-museum.de/olma/213.htm
PedaleMit den Pedalen steuert man das Flugzeug. Gas gibt man mit einem Hebel. Man drückt mit dem Fuss auf die Pedale und je nach dem auf welches Pedal man drückt in die Richtung fliegt es.
PropellerDas ist ein Propeller.
Das QuerruderWas ist ein Querruder? Ein Querruder ist eine bewegliche Klappe bei den Tragfläche – Hinterkanten. Auf dem Bild sieht man den Buchstaben a und b bei dem Querruder.
RückenwindRückenwind ist der Wind, der beim Flugzeug von hinten kommt. Er schiebt das Flugzeug nach vorne (mehr beim Projekt Schub.) Der Rückenwind macht das Flugzeug schneller. Der Pilot gibt weniger Gas, wenn er viel Rückenwind hat, dadurch braucht er auch weniger Kerosin.
RuderflugDer Ruderflug ist ein sehr anstrengender Flug für die Vögel, denn die Vögel rudern mit den Flügeln. Wie erklärt euch das Bild.
SchleppflugzeugDas Schleppflugzeug zieht, wenn man es genau wissen will, ein Segelflugzeug in die Höhe. Deshalb wird das Segelflugzeug an einer Schnur hoch gezogen, dann lässt man die Schnur los und das Segelflugzeug gleitet alleine weiter. Das Schleppflugzeug landet auf dem Boden und wenn der Pilot nicht mehr fliegen will (im Segelflugzeug) landet er.
SchubDas Flugzeug wird von Düsen, Propeller angetrieben und es geht vorwärts, das nennt man Schub. Schub kommt von den Düsen, das ist eine Reaktionskraft die Vortrieb erzeugt, so kommt das Flugzeug weiter. Man nennt es auch Vortrieb.
SchwanzflosseMit der Schwanzflosse kann man steuern. Man bewegt die Klappen und kann so das Flugzeug unter Kontrolle bringen.
SchwerkraftDie Schwerkraft zieht das Flugzeug nach unten. Der Auftrieb zieht das Flugzeug nach oben. Der Auftrieb muss grösser sein als die Schwerkraft um nach oben zu fliegen. Du musst das Gegenteil machen um nach unten zu fliegen. Der Vortrieb ist wenn das Flugzeug nach vorne geht.
SchwirrflugDer Schwirrflug ist eine Flug Art die ausschliesslich die Kolibris beherrschen. Der Schwirrflug funktioniert in dem die Flügel in einer liegenden Acht bewegt werden. So kann man auch rückwärtsfliegen und in der Luft stehen bleiben. Gut erklärt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwirrflug
SegelflugzeugSegelflugzeuge haben keinen Motor. Sie gleiten. Sie haben lange Flügeln. Ein anderes Flugzeug muss es hoch tragen um zu fliegen. Gut erklärt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Segelflugzeug
SeilwindeEine Seilwinde ist um ein anderes Flugzeug zu ziehen zum Beispiel ein Flugzeug zieht ein anderes Flugzeug in die Luft. Aber das Seil muss lange sein, weil die Flugzeuge dürfen nicht zu nahe beieinander sein, weil es könnte ziemlich gefährlich sein, wenn das Flugzeug hinten abstürzt, wegen dem Wind vom Flugzeug vorne. Es könnte dann das Flugzeug vorne mit nach unten ziehen. Aber die Seilwinde ist nicht für normale Flugzeuge, sondern ist für die Segelflugzeuge. Ein Segelflugzeug kann nicht von alleine wie ein Passagierflugzeug starten. Eine Seilwinde zieht das Segelflugzeug in die Luft und dann fliegt das Segelflugzeug von alleine.
SinkflugBeim Sinkflug geht es steil herab. Es gibt viele verschiedene Arten des Sinkflugs: Sturzflug des Kampfflugzeuges, Parabelflug und Notabstieg.
SonnenböSonnenbö bedeutet Thermik und die Thermik bedeutet Aufwind. Sonnenbö ist das „alte Wort“ für Thermik.
StationärflugSo nennt man den Flug wo man nicht hoch (Steigflug) oder runter (Sinkflug) fliegt .Eigentlich ist fast der ganze Flug der Stationärflug weil das Flugzeug meistens gerade ist.
SteigflugDer Steigflug ist eine Phase des Flugs bei der Höhe gewonnen wird. Er folgt fast immer unmittelbar nach dem Start.
SeitenruderDas Seitenruder dient zum Drehen eines Flugzeugs um die Hochachse, auch Gieren oder Wenden genannt. Es ist eine Fläche, die sich am Leitwerk des Flugzeugs befindet und sich um eine vertikale Achse bewegen lässt, in der Folge dreht sich das Flugzeug um die Hochachse. Der Pilot bewegt das Seitenruder mittels zweier Pedale. Bei der Landung kann der Pilot mit Hilfe des Seitenruders das Flugzeug in Richtung der Startbahn drehen, wenn es vom Seitenwind abgelenkt wird. Beim Rollen auf dem Flugplatz werden Richtungsänderungen mit den Seitenruderpedalen vollzogen, die je nach Flugzeugmodell zusätzlich das Bug- oder Spornrad steuern. Gut erklärt auf: http://www.rclineforum.de/forum/board19-fl%C3%A4chenflugmodelle/board20-modellflug-allgemein/203882-kruve-mit-querruder-und-seitenruder-fliegen/
SteuerMit der Steuerung kann man das Flugzeug steuern und in andere Länder reisen. Aber du brauchst noch ein Flugzeug. Man kann in alle Richtungen fliegen, auch nach oben. Beim Flugzeug steuert man nicht wie beim Auto man steuert mit einer Steuersäule. Wenn man die Steuersäule nach hinten zieht, klappen die Höhenruder nach oben. Flog das Flugzeug vorher waagrecht, hebt sich nun die Nase. Um nach Links zu Rollen, wird die Steuersäule nach Links gedrückt. Dadurch wird das Linke Querruder hochgeklappt Um nach rechts zu Rollen, wird die Steuersäule nach rechts gedrückt. Dadurch wird das rechte Querruder hoch- und das linke runter geklappt .Dann gibt es aber noch den Geradeausflug.
ThermikThermik auch Aufwind genannt, entsteht durch warme Luft die über Dörfer und geschnittenen Felder oder Felsen entsteht. Gleitflugzeuge nutzen diese um Aufsteigen zu können. Thermik entsteht wenn die Sonne auf Dörfer und geschnittenen Felder oder Felsen scheint und diese erhitzt. Gut erklärt auf: http://www.sgoberaargau.ch/cms2/index.php?id=46.
TragflächeWas ist eine Tagfläche bei den Flugzeugen? Die Tragfläche ist wenn der Wind unten und oben durchgeht. Die Luft geht schneller oben als unten durch, weil es oben eine Kurve macht. Man kann es sich zwar nicht vorstellen aber wenn die Luft oben durchgeht gibt es ja eine Kurve, die Kurve ist nämlich genau, das was es ausmacht. Gut erklärt auf: https://www.youtube.com/watch?v=XqHKStAZoWs und auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tragfl%C3%A4che
Traum vom FliegenMit eigener Kraft und wie ein Vogel fliegt das ist der Traum der Menschen. Die meisten von euch kennen sicher die Sage von Ikarus und Dädalus, doch man weiss, dass die Menschen nie mit eigener Kraft fliegen können, denn unsere Arme sind zu schwach.
UnfälleWegen dem Fliegen sind sehr viele Menschen ums Leben gekommen. Wie zum Beispiel bei Flugzeugabstürzen oder auch Flugversuchen. Der Schneider von Ulm ist sehr berühmt wegen seinem Absturz vom Kirchendach.
UnterdruckAuf diesem Bild sieht man einen Flugzeugflügel an dem Unterdruck und der Überdruck gezeigt wird. Der Unterdruck entsteht, weil die Luft oben am Flügel schneller ist als unten am Flügel. Dadurch entsteht der Bernoulli Effekt und das Flugzeug wird nach oben gedrückt.
VogelflugAlle Menschen träumen davon, dass sie fliegen könnten. Die Erfindung von Flugzeugen gab es aber noch nicht, darum haben sie Vögel beobachtet und da haben sie folgendes gesehen. Wenn ein Vogel startet sieht so aus: Wenn ein Vogel abschlägt sind die Federn geschlossen und wenn er wieder Anlauf holt um Abzuschlagen sind Federn offen.
VortriebDas Flugzeug wird von Düsen oder Propeller angetrieben und es geht vorwärts, das nennt man Vortrieb.
WarmluftWarmluft ist dasselbe wie Thermik, sie entsteht wenn die Sonne auf Felsen Dörfer und Erde scheint, dann gibt es Warmluft und die steigt auf. Segelflieger nutzen dies um länger zu fliegen können.
Gebrüder WrightDie Gebrüder Orville und Wilbur Wright haben den ersten Motorflug erfunden. Sie hatten den Vorteil sehr gut zu schreiben und zu lesen weil ihr Vater Bischoff war. Ihre Mutter war gestorben also musste die Schwester für den Haushalt schauen. Sie hatten die Idee, ein Motorflugzeug zu bauen. Dann liessen sie sich von Otto Lilienthal inspirieren aber sie waren nicht zufrieden also sind sie selber weitergefahren. Sie haben mit Drachen ausprobiert. Sie bauten ein Flugzeug namens Flyer mit Baumwollstoff, Holz und weil sie Fahrradmechaniker waren, konnten sie Fahrradketten gebrauchen. Es war ein Motorflugzeug. Sie haben ihrem Vater versprochen an Weihnachten zuhause zu sein und es war schon der 17.12.1903. Genau an diesem Tag schafften sie der längste Flug und zwar 825m, 59s, 50km/h Durchschnittstempo und es hatte auch noch 43km/h Wind. Gut erklärt auf: http://medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15747&edit=0
ZeppelinEin einziger Zeppelin hat im Jahr 1937 die Menschen staunen lassen und zwar die Hindenburg aus Deutschland, die aber bei der Landung in New Jersey, USA explodierte. Zeppeline sind sehr langsam aber sie sind steuerbar, denn sie haben kleine Propeller an den beiden Seiten. Mit schwenkbaren Propellern kann man senkrecht starten und landen. Ohne sie müsste beim Sinkflug Helium abgelassen werden, vor allem, wenn der Kraftstofftank nach langem Flug leer das heisst auch leichter ist.
|