Eine lange Reise
Jetzt geht mein Leben zu Ende. In ein paar Sekunden bin ich nur
noch Asche. Aber, beginnen wir doch von vorne.
1707
Als
ich, die Briefmarke mit dem Kopf von
König Adelsheim, über den Ladentisch in
England in die Hände eines Mannes kam,
begann mein Leben. Ich wurde in einen Beutel
gesteckt, wo ich durch einen Spalt
herausschauen konnte. Er, der Mann, s tieg
in eine Kutsche und
nach 20 min holpriger Fahrt, stieg er wieder aus und betrat die riesige
Eingangshalle eines Schlosses. Et ging gerade aus, eine riiiiiiiesige
Wendeltreppe hinauf, in eine Bibliothek
und legte mich, vor dem König, auf den
Schreibtisch. Der König nahm
mich,
betupfte meinen Rücken mit einem nassen
Tuch und klebte mich auf ein Couvert, welches an seine Schwester in
Kanada gerichtet war. So ging ich auf eine lange Reise. Zuerst
wurde ich in einen Sack mit anderen Briefen gesteckt. Nach einer
Weile begann et heftig zu schwanken und auf einmal flog ich mit
einem starken Windzug davon. Der Wind trug mich immer höher
und immer weiter vom Boot weg. Manchmal kam mir das Wasser
bedrohlich nah, aber plötzlich wurde ich, noch bevor mich das Wasser
ergriff, von einer Seemöve gepackt und ans Festlang getragen. Sie
trug mich über Felder, Wälder, Dörfer und Seen. Als sie mich nach
8 Tagen Reise fallen liess, landete ich auf einem Fenstersims, gerade
als eine alte Dame mich aufheben wollte, packte mich ein Rabe.
Kurz nachdem er ich am Boden abgesetzt hatte, wurde ich auch
schon wieder aufgenommen. Die Frau, welche mich aufnahm,
murmelte mit einem englischen Akzent: „Oh, dieser Brief ist an
meine Freundin gerichtet, den bring ich ihr mit.“ Als ich dann
endlich
bei meiner Zielperson ankam, riss sie das Couvert auf und las
den
Brief. Was darauf stand, bekam ich nicht mit, auch wenn es mich
brennend interessierte. Den Brief legte sie vorsichtig in eine
Schublade und ich und das Couvert…. kamen ins Feuer. Während
ich euch die Geschichte erzählt
habe, bin ich, die Briefmarke,
verbrannt. Aber
keine Sorge, jetzt fliege ich, als Asche, zurück nah
Grossbritannien.
Ende
|