Schokolade
- ein beinahe magisches Wort, das Tränen bei kleinen Kindern zum
Versiegen und Erwachsene zum Schwärmen bringen kann.
Allerdings
unterscheidet sich das, was wir heute als Schokolade bezeichnen, sehr
von der Schokolade oder vom "xocolatl" der Azteken: "Sie
streuen ein wenig Pfeffer darunter und brauchen's hernach als das beste
Getränk, welches mich vielmehr eine Sautränke als eines Menschen
Getränk dünkt zu sein", schrieb der Mailänder Benzoni im 16.
Jahrhundert.
In der Tat wurde
Schokolade, noch lange Zeit nach ihrer Entdeckung, am spanischen Hof nur
als Getränk genossen. Schokolade war eine Paste aus Kakaopulver,
Gewürzen und Zucker, das mit Wasser und später mit Milch angerührt
wurde. Erst die technische Entwicklung im frühen 19. Jahrhundert machte
die Herstellung der festen, auf der Zunge schmelzenden Schokolade und
eines entfetteten bekömmlicheren Kakaos möglich.
Margrit
Bühler aus "Geliebte Schokolade"
|